Seite 1 von 1

LS-06-PIR Lichtsensor mit PIR Bewegungssensor

Verfasst: So 13. Feb 2022, 15:49
von Paul Seebacher
Portfolioergänzung: BUS-fähiger Licht und PIR Sensor, mechanisch fast baugleich im Gehäuse wie unser HF-Sensor LS-05-HF. Der Unterschied ist die PIR-Sensor-Linse.
LS-06-PIR-01-WH.png
Einstellmöglichkeiten Lichtsensor:
Der Lichtsensor lässt sich über einen Faktor von 0,01 bis 6,5 kalibrieren.
Mit der Filterzeit sollen Sprünge vermieden werden, aber die Messung soll auch nicht zu träge sein.
LS-06-PIR_Parameter-02_LS.jpg
Beispiel Kalibrierfaktor:
Der Sensor liefert bei aktivierter Beleuchtung (möglichst mit 100% arbeiten) einen Wert von 3180#.
Mit dem Luxmeter wird im Raum ein Wert von 270lx ermittelt.
Faktor = 270lx / 3180 = 0,0849

Einstellmöglichkeiten Bewegungsauswertung:
Für die Bewegungsauswertung stehen 4 virtuelle Sensorkanäle zur Verfügung, die individuell einstellbar sind. Um Fehlauslösungen zu vermeiden, kann man z.B. einen Sensorkanal so parametrieren, dass die Beleuchtung nur bei einer größeren Bewegung (größere Temperaturänderung im Erfassungsbereich beim Gehen zum Arbeitsplatz) aktiviert wird. Ein zweiter Kanal wird empfindlicher eingestellt, damit die Beleuchtung auch bei kleinen Bewegungen im Sitzen aktiv bleibt.
Beispiel:
Sensorkanal 1 Empfindlichkeit 50 %
Sensorkanal 2 Empfindlichkeit 70 %
In der Regel werden hier immer 1 oder 2 Sensorkanäle reichen – für die ISYGLT-Tüftler stehen jedoch die genannten 4 Sensorkanäle zur Verfügung.
LS-06-PIR_Parameter-01.jpg

Die Erfassungsbereiche der Sensor-Typen:
LS-06-PIR-01-xx
Low Profile Type, 90°x90°, 5m
LS-06-PIR-01-xx_Erfassung.jpg

LS-06-PIR-02-WH
Standard + Slight Motion, 44°x44°/91°x91°, 3,1m, 5m
LS-06-PIR-02-xx_Erfassung.jpg

Weitere Infos zum Sensor sind auf der ISYGLT-Web-Site: Licht- und Bewegungssensor LS-06-PIR-01-WH