Hallo Karl,
das kenn’ ich. Irgendwann sieht man nichts mehr.
Karl hat geschrieben:DEFFLAECHE 2 ;Flächen Nr.
A3.1 / AA12.1 M10 %1 %100 5s / ;Digital-Analogkreis gekoppelt
A3.2 / AA12.2 M11 %1 %100 5s / ;Digital-Analogkreis gekoppelt
AA24.1 M30 %1 %100 5s ;nur Analogkreis
AA24.2 M30 %1 %100 5s ;nur Analogkreis
A3.5 / ;nur Digitalkreis
A3.6 / ;nur Digitalkreis
A3.7 / ;nur Digitalkreis
In den Zeilen der Analogwerte AA24.* fehlt jeweils der abschließende „ / “
Da diese Abschlussanweisung fehlt, wird dem Compiler folgende Zeile zum Übersetzen übermittelt:
AA24.1 M30 %1 %100 5s
AA24.2 M30 %1 %100
5s A3.5 /
Diese Syntax gibt es jedoch in diesem Befehlt nicht – was letztendlich dann zur Fehlermeldung führt.
Einfach die beiden Schrägstriche ergänzen und es muss funktionere!
AA24.1 M30 %1 %100 5s /
;nur Analogkreis
AA24.2 M30 %1 %100 5s /
;nur Analogkreis
Noch ein Tipp:
Ich empfehle die Werte für Minimum Maximum und Blendzeit
Der Vorteil liegt hier bei späteren Änderungen und Anpassungen.
Möchte der Kunde alle Maximalwerte auf 95% begrenzen, dann ist nur ein Eintrag zu ändern – fertig.
Ansonsten ist in jeder Zeile der Eintrag zu ändern – was bei großen Programmen wieder zu Tippfehlern führen kann.
Das Ganze würde dann wie folgt aussehen:
DEF %1 = MIN
DEF %95 = MAX
DEF 5s = BLEND
DEFFLAECHE 2
;Flächen Nr.
A3.1 /
AA12.1 M10 MIN MAX BLEND /
;Digital-Analogkreis gekoppelt
A3.2 /
AA12.2 M11 MIN MAX BLEND /
;Digital-Analogkreis gekoppelt
AA24.1 M30 MIN MAX BLEND /
;nur Analogkreis
AA24.2 M30 MIN MAX BLEND /
;nur Analogkreis
A3.5 /
;nur Digitalkreis
A3.6 /
;nur Digitalkreis
A3.7 /
;nur Digitalkreis
Viele Grüße aus Bad Tölz und viel Erfolgt beim weiteren Programmieren!